Termine

Alle Termine rund um die WSG Schledehausen auf einen Blick:

 

13.10.2025

 

Mitgliederversammlung in Hünerbein's Posthotel

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder der WSG Schledehausen sowie Freundinnen und Freunde des Waldes,

                                                                                                                                        

 

hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung unserer Forstbetriebs-gemeinschaft ein. Sie findet statt am

 

 

Mittwoch, den 05. November 2025

um 15:00 Uhr

in „Hünerbein´s Posthotel“ in Schledehausen, Bergstr. 2,

49143 Bissendorf, Tel. 0 54 02 / 9 90 40.

 

 

Wir freuen uns sehr, dass wir neben den von uns hoch geschätzten Fachleuten aus Beratung, Betreuung und Holzvermarktung dieses Mal den „obersten Förster Niedersachsens“ gewinnen konnten, der uns eine Lagebeschreibung der Forstwirtschaft geben wird.

 

 

Tagesordnung:

 

 

  1. Begrüßung der Anwesenden, Formalien

 

  1. Grußworte: Herr Guido Halfter, Bürgermeister; Herr Thomas Uhlen, MdL; Herr Johannes Meyer zum Alten Borgloh, Vorsitzender des Kreisforstverbandes

 

  1. Referat des Tages:

 

Herr Rudolf Alteheld, Leiter des Geschäftsbereichs Forstwirtschaft der Landwirtschaftskammer Niedersachsen:

 

Die Forstwirtschaft in Niedersachsen:

Herausforderungen gestern – heute – morgen

Wie wir im niedersächsischen Privatwald die Zukunft gewinnen werden

 

Bei Herrn Alteheld laufen alle forstlichen Fäden zusammen, die es in Niedersachsen überhaupt gibt. Er ist die Schnittstelle zwischen den Kammermitgliedern, den Förstern, der Politik und der Verwaltung, kennt alle Facetten der Forstwirtschaft und kann auf langjährige Erfahrungen in der Holzindustrie zurückblicken. Wir freuen uns außerordentlich, dass er es möglich macht, für uns nach Schledehausen zu kommen.

 

  1. Bericht aus dem Forstamt Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Nieder-sachsen, Osnabrück: Herr Dr. Florian Stockmann, Forstamtsleiter

 

  1. Bericht des Geschäftsführers der Nord-West-Holz e.G., Herrn Jörg Görlich, Bissendorf: „Aussichten für die Rohholzmärkte im Winterhalbjahr 2025/26“

 

  1. Herr Michael Brüggemann, Bezirksförster für Bissendorf: Ausblick auf die Pflanz- und Ernteperiode 2025/26

 

  1. Mitgliederversammlung:

 

  1. Bericht des Vorsitzenden
  2. Herr Hermann Dörmann, stellvertretender Vorsitzender: Bericht über unsere Maschinengemeinschaft
  3. Herr Helmut Wüstner, Geschäftsführer: Geschäftsbericht für 2024 mit Aus-blick auf das laufende Geschäftsjahr 2025; Aussprache

d)   Bericht der Kassenprüfer sowie Abstimmung über die Entlastung von Vor-            stand und Geschäftsführung

  1. Wahl eines Kassenprüfers
  2. Neuwahl des Vorstands: Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Beisitzer/innen

 

  1. Verschiedenes / Verabschiedung

 

 

Für Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt! Ende der Veranstaltung gegen 18:00 Uhr.

 

 

Vor der Versammlung findet wie immer eine kurze Fachexkursion statt.

 

 

In diesem Jahr besichtigen wir eine Waldparzelle in Grambergen. Dort wird uns unser Bezirksförster die waldbaulichen Strategien des Eigentümers vor Ort erläutern, so dass wir gemeinsam mit ihm in die Diskussion über die künftige Bewirtschaftung einsteigen können. 

 

 

Unser Treffpunkt ist um 13:30 Uhr (pünktlich!)

am Janbrinksweg / Ecke Weghorstweg

(über Brander Heide bzw. den Janbrinksweg bis zum Ende durchfahren).

 

Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechende Kleidung vorsehen!

19.08.2025

 

Grillabend auf der Schelenburg

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder und Freunde der WSG Schledehausen und des Waldes,

                                                                                                                                        

 

der Grillabend der Waldschutzgenossenschaft Schledehausen ist nun schon eine traditionelle Veranstaltung, und so möchten wir Sie auch in diesem Jahr sehr herzlich zu unserem zwanglosen Austausch bei Bratwurst und Bier einladen! Wir treffen uns  

 

 

am Mittwoch, den 3. September 2025 um 19:00 Uhr

auf dem Gutshof in Schelenburg in  

49143 Bissendorf - Schelenburg.

 

 

Der Abend soll dazu beitragen, daß sich die Mitglieder und Freunde unserer WSG, insbesondere aber auch Gäste aus dem öffentlichen Leben unserer Gemeinde treffen und austauschen können.

 

Anmerkung: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter (bei Regen unter Dach!) statt. Bitte ggf. warme Kleidung vorsehen. Anfahrt über die ausgeschilderte Lkw-Zufahrt nutzen. Auf dem Gutshof sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

 

Unser Bezirksförster, Herr Michael Brüggemann, wird uns aktuelle Einblicke in seine Tätigkeit geben. Darüber hinaus wird sich der neue Vertreter unserer Region im Präsidium des niedersächsischen Waldbesitzerverbandes, Herr Ludger Hengelsberg, bei uns vorstellen. Auch das Forstamt Weser-Ems der Landwirtschaftskammer wird mit Herrn Dr. Florian Stockmann oder Herrn Andreas Wiemer vertreten sein.

 

Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

 

Nach den Kurzvorträgen und einer Fragerunde haben wir Zeit für ein gemütliches Beisammensein und Fachgespräche rund um Wald und Forst. Wer nicht dabei ist, verpasst etwas!

 

Bitte melden Sie sich zwecks besserer Planung bei unserem Geschäftsführer, Herrn Wüstner, per E-Mail (helmut.wuestner@waldschutzgenossenschaft.de) oder per Mobiltelefon (0178 / 713 66 24) oder einfach online unterhalb der Einladung.

 

Die Kosten für die Bewirtung übernimmt die WSG – fühlen Sie sich bitte eingeladen!

 

Gemeinsam mit unserem Ehrenmitglied, Herrn Hendrik Pannenborg, freuen sich Vorstand und Geschäftsführung unserer WSG sehr auf Ihr Kommen.

 

 

Mit den besten Grüßen

 

 

Ihre

 

Joachim Kellermann von Schele                         Helmut Wüstner

Vorsitzender                                                        Geschäftsführer

 

 

 

 

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Anmeldung Grillabend:

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

05.05.2024

 

Einladung zur fachlichen Tagesfahrt 2024

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

liebe Freunde der WSG Schledehausen und des Waldes,

                                                                                                                                        

hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung unserer Forstbetriebs-gemeinschaft ein. Sie findet statt am

 

 

Mittwoch, den 15. November 2022

um 15:00 Uhr

in „Hünerbein´s Posthotel“ in Schledehausen, Bergstr. 2,

49143 Bissendorf, Tel. 0 54 02 / 9 90 40.

 

 

Wir freuen uns, dass wir neben den von uns hoch geschätzten Fachleuten aus forstwirtschaftlicher Beratung, Betreuung und Holzvermarktung auch einen Referenten gewinnen konnten, der das derzeit höchst aktuelle Thema „Regenerative Energiegewinnung“ beleuchten wird.

 

 

Tagesordnung:

 

 

1. Begrüßung, Formalien, Grußworte der Ehrengäste

 

2. Bericht des Vorsitzenden

 

3. Referat von Herrn Jens Strebe, Prokurist der Fa. Energy Farming GmbH, Bad Essen:

 

„Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung in Wald und Flur“

 

Herr Strebe wird uns die aktuellen politischen und rechtlichen Entwicklungen sowie die Chancen und Möglichkeiten darlegen, die man kennen muss, wenn man sich als land- oder forstwirtschaftlicher Grundeigentümer mit diesem Thema befassen will.

 

4. Herr Dr. Florian Stockmann, Leiter des Forstamtes Weser-Ems der Landwirtschafts­kammer Niedersachsen, Osnabrück: „Aktuelle forstpolitische Entwicklungen in Niedersachsen“.

 

5. Herr Jörg Görlich, Geschäftsführer der Nord-West-Holz e.G., Bissendorf: „Aussichten für die Rohholzmärkte im Winterhalbjahr 2023/24“.

 

6. Herr Michael Brüggemann, Bezirksförster für Bissendorf: Rückblick auf das auslaufende Jahr 2023 und Ausblick auf die Pflanz- und Ernteperiode 2023/24

 

7. Herr Hermann Dörmann, stellvertretender Vorsitzender: Bericht über unsere Maschinengemeinschaft

 

8. Herr Helmut Wüstner, Geschäftsführer: Geschäftsbericht für 2022 mit Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2023; Aussprache

 

9. Bericht der Kassenprüfer; Abstimmung über die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung

 

10. Wahl eines Kassenprüfers

 

11. Verschiedenes und Diskussion / Verabschiedung

 

 

Für Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt! Ende der Veranstaltung gegen 17:30 Uhr.

 

  • Bitte beachten:
  • Vor der Versammlung findet wie immer eine kurze Fachexkursion statt.

 

In diesem Jahr besuchen wir eine Fläche unseres Vorstandsmitglieds Meyer zu Ortbergen. Der Waldbesitzer hat in jahrzehntelanger Arbeit einen Mischwald erschaffen, der mit etlichen Baumarten verschiedener Altersstufen als zukunftssicher und damit als klimastabil anzusehen ist. Es wird interessant sein, mit unserem Bezirksförster die weitere Pflege und Bewirtschaftung dieses Waldes zu diskutieren. 

 

 

Unser Treffpunkt ist um 13:30 Uhr (pünktlich!)

am „Lohbrink“ in Krevinghausen.

 

 

Sie fahren von der Bad Essener Straße rechts ab in den „Lohbrink“ und folgen der Straße. Nach etwa 1 km macht die Straße einen 90-Grad-Knick nach rechts – dort fahren Sie geradeaus in den Waldweg und parken dort Ihr Fahrzeug.

 

Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechende Kleidung vorsehen!

 

 

Wir bitten um rege Beteiligung, freuen uns sehr auf Ihr Kommen und verbleiben

 

Mit den besten Grüßen

 

 

Ihre

 

Joachim Kellermann von Schele                         Helmut Wüstner

Vorsitzender                                                     Geschäftsführer

 

 

03.11.2023

 

Mitgliederversammlung in Hünerbein's Posthotel

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

liebe Freunde der WSG Schledehausen und des Waldes,

                                                                                                                                        

hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung unserer Forstbetriebs-gemeinschaft ein. Sie findet statt am

 

 

Mittwoch, den 15. November 2022

um 15:00 Uhr

in „Hünerbein´s Posthotel“ in Schledehausen, Bergstr. 2,

49143 Bissendorf, Tel. 0 54 02 / 9 90 40.

 

 

Wir freuen uns, dass wir neben den von uns hoch geschätzten Fachleuten aus forstwirtschaftlicher Beratung, Betreuung und Holzvermarktung auch einen Referenten gewinnen konnten, der das derzeit höchst aktuelle Thema „Regenerative Energiegewinnung“ beleuchten wird.

 

 

Tagesordnung:

 

 

1. Begrüßung, Formalien, Grußworte der Ehrengäste

 

2. Bericht des Vorsitzenden

 

3. Referat von Herrn Jens Strebe, Prokurist der Fa. Energy Farming GmbH, Bad Essen:

 

„Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung in Wald und Flur“

 

Herr Strebe wird uns die aktuellen politischen und rechtlichen Entwicklungen sowie die Chancen und Möglichkeiten darlegen, die man kennen muss, wenn man sich als land- oder forstwirtschaftlicher Grundeigentümer mit diesem Thema befassen will.

 

4. Herr Dr. Florian Stockmann, Leiter des Forstamtes Weser-Ems der Landwirtschafts­kammer Niedersachsen, Osnabrück: „Aktuelle forstpolitische Entwicklungen in Niedersachsen“.

 

5. Herr Jörg Görlich, Geschäftsführer der Nord-West-Holz e.G., Bissendorf: „Aussichten für die Rohholzmärkte im Winterhalbjahr 2023/24“.

 

6. Herr Michael Brüggemann, Bezirksförster für Bissendorf: Rückblick auf das auslaufende Jahr 2023 und Ausblick auf die Pflanz- und Ernteperiode 2023/24

 

7. Herr Hermann Dörmann, stellvertretender Vorsitzender: Bericht über unsere Maschinengemeinschaft

 

8. Herr Helmut Wüstner, Geschäftsführer: Geschäftsbericht für 2022 mit Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2023; Aussprache

 

9. Bericht der Kassenprüfer; Abstimmung über die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung

 

10. Wahl eines Kassenprüfers

 

11. Verschiedenes und Diskussion / Verabschiedung

 

 

Für Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt! Ende der Veranstaltung gegen 17:30 Uhr.

 

  • Bitte beachten:
  • Vor der Versammlung findet wie immer eine kurze Fachexkursion statt.

 

In diesem Jahr besuchen wir eine Fläche unseres Vorstandsmitglieds Meyer zu Ortbergen. Der Waldbesitzer hat in jahrzehntelanger Arbeit einen Mischwald erschaffen, der mit etlichen Baumarten verschiedener Altersstufen als zukunftssicher und damit als klimastabil anzusehen ist. Es wird interessant sein, mit unserem Bezirksförster die weitere Pflege und Bewirtschaftung dieses Waldes zu diskutieren. 

 

 

Unser Treffpunkt ist um 13:30 Uhr (pünktlich!)

am „Lohbrink“ in Krevinghausen.

 

 

Sie fahren von der Bad Essener Straße rechts ab in den „Lohbrink“ und folgen der Straße. Nach etwa 1 km macht die Straße einen 90-Grad-Knick nach rechts – dort fahren Sie geradeaus in den Waldweg und parken dort Ihr Fahrzeug.

 

Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechende Kleidung vorsehen!

 

 

Wir bitten um rege Beteiligung, freuen uns sehr auf Ihr Kommen und verbleiben

 

Mit den besten Grüßen

 

 

Ihre

 

Joachim Kellermann von Schele                         Helmut Wüstner

Vorsitzender                                                     Geschäftsführer

 

 

18.08.2023

 

Grillabend auf der Schelenburg

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

liebe Freunde der WSG Schledehausen und des Waldes,

                                                                                                                                        

 

der Grillabend der Waldschutzgenossenschaft Schledehausen ist eine fast schon traditionelle Veranstaltung, und so möchten wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Austausch bei Bratwurst und Bier einladen. Wir treffen uns

 

am Mittwoch, den 06. September 2023 um 19:00 Uhr

auf dem Gutshof in Schelenburg, 

49143 Bissendorf - Schelenburg.

 

Der Abend soll dazu beitragen, dass sich die Mitglieder und Freunde unserer WSG – auch wenn sie einmal nicht an der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Tagesfahrt teilgenommen haben – zwanglos untereinander treffen und austauschen können.

 

Anmerkung: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter (allerdings unter Dach!) statt. Bitte ggf. warme Kleidung tragen. Bitte die ausgeschilderte Lkw-Zufahrt nutzen. Parken auf dem Gutshof.

 

Unser Bezirksförster, Herr Michael Brüggemann, wird uns aktuelle Einblicke in seine überaus vielseitige Tätigkeit geben. Darüber hinaus werden sich der neue Geschäftsführer unserer WSG, Herr Helmut Wüstner, und unser neuer Terra-Natura-Gebietsmanager, Herr Hans Tolksdorf, Ihnen vorstellen.

 

Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

 

Für diesen Abend haben wir ansonsten keine besondere Tagesordnung vorgesehen. Nach den Kurzvorträgen und einer Fragerunde haben wir Zeit für ein gemütliches Beisammensein und Fachgespräche rund um Wald und Forst.

 

Zwecks besserer Planung melden Sie sich bitte bei unserem Geschäftsführer, Herrn Wüstner, per E-Mail (helmut.wuestner@waldschutzgenossenschaft.de) oder per Mobiltelefon (0178 / 713 66 24) an. Oder Sie nutzen ganz bequem unser Anmeldeformular unter dieser Einladung.

 

 

 

Bitte beachten: Die Kosten für die Bewirtung übernimmt die WSG – fühlen Sie sich bitte eingeladen!

 

Gemeinsam mit Herrn Brüggemann und unserem Ehrenmitglied, Herrn Pannenborg, freuen sich Vorstand und Geschäftsführung unserer WSG sehr auf Ihr Kommen.

 

Mit den besten Grüßen

 

 

Ihre

 

Joachim Kellermann von Schele                         Helmut Wüstner

Vorsitzender                                                     Geschäftsführer

 

 

21.11.2021

 

Präsentation Mitgliederversammlung 2021

 

 

Wie auf der Mitgliederversammlung angekündigt, erhalten Sie im Nachgang zur Veranstaltung am 17. 11.2022 hier die Möglichkeit die Präsentation des Vortrags von Jörg Görlich von der Nord-West-Holz e.G. herunterzuladen.

Jörg Görlich, Vortrag zur Holzmarkt-Entwicklung
Jahreshauptversammlung WSG Schledehausen[...]
PDF-Dokument [1.5 MB]

10.11.2021

 

Einladung Mitgliederversammlung 2021

 

 

Am 17. November 2021, um 15 Uhr findet die Mitgliederversammlung der WSG Schledehausen statt in "Hünerbein ́s Posthotel“ in Schledehausen, Bergstr. 2,
49143 Bissendorf statt.

 

Nähere Informationen  und die Tagesordnung finden Sie in dem Einladungsschreiben, dass hier zum Download bereit steht:

Einladung der WSG zur Mitgliederversammlung 2021
Einladung WSG MV 17.11.2021.pdf
PDF-Dokument [65.2 KB]

11.08.2021

 

Einladung Grillabend der Waldschutzgenossenschaft Schledehausen

 

Am 08. Esptember 2021, um 19 Uhr findet der Grillabend der WSG Schledehausen auf dem Gutshof Schelenburg, Burgweg 1, 49143 Bissendorf-Schelenburg, statt.

Dazu sind alle Mitglieder der WSG zum zwanglosen Treffen und Austauschen herzlich eingeladen!

Nähere Informationen finden Sie in dem Einladungsschreiben, dass hier zum Download bereit steht:

Einladung Grillabend WSG Schledehausen
Alle näheren Informationen zur Veranstaltung.
IMG_20210811_0001.pdf
PDF-Dokument [679.5 KB]

Zwecks besserer Planung melden Sie sich bitte bei unserem Geschäftsführer Günter Hübner, per E-Mail, telefonisch oder mit dem unten stehenden Formular auf dem Postweg an. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Formular Anmeldung Grillabend WSG Schledehausen
Formular für die Anmeldung zum Grillabend mit der Post.
IMG_20210811_0002.pdf
PDF-Dokument [223.4 KB]

27.04.2021

 

Einladung Online-Informationsveranstaltung FFH-Management:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kooperationspartner*innen,

 

wie bereits in den letzten Sitzungen angeklungen ist, organisieren wir derzeit in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde eine digitale Informationsveranstaltung, die über die Grundlagen des FFH-Managements informieren wird.

 

 

Diese Veranstaltung wird am 26. Mai 2021 um 19.30 Uhr stattfinden.

 

In dieser Informationsveranstaltung werden die Hintergründe und Grundlagen des FFH-Managements erläutert. Antworten auf häufig gestellte Fragen können bereits jetzt auf der Website der Gebietskooperationen des Natur- und Geoparks TERRA.vita abgerufen werden: www.terra-natura2000.de/faq

 

Auf der Website finden Sie außerdem Informationen über die einzelnen Gebiete, die Schutzgebietsverordnungen und vieles mehr.

 

Auf Grund der Pandemie kann eine persönliche Information in Form einer Präsenzveranstaltung leider nicht ermöglicht werden. Daher wird nun der digitale Weg gewählt.

 

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die E-Mail-Adresse: 

 

 

durch Nennung Ihres Vor- und Nachnamens sowie einer E-Mail-Adresse, die zu Zwecken der Veranstaltungskommunikation gespeichert und verwendet werden darf,

 

spätestens bis zum 19. Mai 2021.

 

Ich möchte Sie bitten, auch diese Einladung an alle Interessierten in Ihrem Netzwerk weiterzuleiten.

 

Anbei ein kleines Flugblatt zur weiteren Verteilung.

 

Herzlichen Dank und beste Grüße auch im Namen von Herrn Siefker

Hinweis von Herrn Kellermann:
 
1. Wichtige Veranstaltung!! Siehe unten. Bitte daran teilnehmen und diese Einladung an andere betroffene Waldbesitzer in Wulften weiterleiten!
 
In den sog. „Managementplänen“ werden weitreichende Festlegungen getroffen werden, die der praktischen Umsetzung der Schutzgebietsvorschriften dienen. Das heißt, was die Behörde in diese Pläne aufnimmt, ist später ebensowenig zu ändern wie die Schutzgebietsverordnung selber (es sei denn, daß sie von einem Betroffenen erfolgreich beklagt wird). 
 
Deshalb sollte jede(r) Betroffene zumindest anhören, was uns die Behörde vorstellen wird.
 
 
2. Für waldbauliche (wirtschaftliche) Erschwernisse, die von einer FFH-Unterschutzstellung herrühren, wird vom Land Niedersachsen auf Antrag ein „Ausgleich“ gezahlt werden. 
Allerdings hat es das Ministerium bis zum heutigen Tage nicht fertiggebracht, eine entsprechende, überarbeitete Verordnung auf den Weg zu bringen, obwohl die Rechtsgrundlage dafür vom Landtag bereits im November 2020 geschaffen worden ist.
 
Gleichwohl gibt es eine Antrags- (Ausschluß!)-Frist: 17. Mai 2021! 
 
Ich empfehle deshalb, fristgerecht einen formlosen Antrag* zu stellen unter Verweis darauf, daß ein detaillierter Antrag erst gestellt werden kann, wenn die Herrschaften im Ministerium ihre Arbeit erledigt haben (angeblich soll es bis November dauern…). 
 
Den Antrag muß geschickt werden an die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, Abt. Forstliche Förderung, Am Schölerberg 6, 49082 Osnabrück. 
 
* „Ich bin Waldeigentümer(in) im Landschaftsschutzgebiet FFH-Gebiet 448 (Schutzgebiet Großes Mausohr Belm-Bissendorf) und beantrage einen Ausgleich für waldbauliche Erschwernisse, die aus der Unterschutzstellung herrühren, gem. § 42 Abs. 4 NAGBNatSchG. Einen detaillierten Antrag werde ich einreichen, wenn das Land Niedersachsen eine diesbezüglich überarbeitete Verordnung veröffentlicht und die zugehörigen Antragsunterlagen herausgegeben hat.“

31.08.2020

 

Mitgliederversammlung 2020

 

WALDSCHUTZGENOSSENSCHAFT SCHLEDEHAUSEN

- Körperschaft des öffentlichen Rechts -

Neue Straße 14, 49143 Bissendorf

Geschäftsführer: Günter Hübner

Tel. +49 171 - 141 44 11

E-Mail: huebner.guenter@osnanet.de

www.waldschutzgenossenschaft.de

Spark. Osnabrück IBAN DE40 2655 0105 0008 4194 59

 

 

 

Schledehausen, im September 2020

 

 

 

 

 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder der WSG Schledehausen und Freunde des Waldes,

                                                                                                                                        

 

hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung unserer Forstbetriebs-gemeinschaft ein. Sie findet statt am

 

 

Mittwoch, den 21. Oktober 2020 um 15:00 Uhr

in der Halle des Sägewerks Schelenburg in Schelenburg, Wierauweg 1 (Zufahrt über Krevinghauser Straße),

49143 Bissendorf-Schledehausen, Tel. 0 54 02 - 9 90 90.

 

 

 

Tagesordnung:

 

 

1. Begrüßung, Formalien, ggf. Erweiterung der Tagesordnung

 

2. Grußwort: Herr Bürgermeister Guido Halfter, u. a. über den Zuschuß der Gemeinde für die Durchführung von Waldschutz-Maßnahmen

 

3. Kurzreferat von Herrn Dr. André Berghegger, MdB (CDU), zur aktuellen politischen Lage, insbesondere zu Forst-Fördermaßnahmen des Bundes  

 

4. Bericht des Vorsitzenden: Aktuelles aus der WSG: Kalamitäten, Beförsterung, Holzver-marktung, Forst- und Umweltpolitik von Bund und Land; Aussprache

 

5. Referat von Herrn Dr. Florian Stockmann (Forstamtsleiter, Forstamt Weser-Ems): „Unsere regionale Forstwirtschaft in schwerem Fahrwasser“

 

6. Rückblick und Ausblick auf die Einschlagsperioden 2020/21, Förderwesen, Submission 2021: Herr Roland Speth, Bezirksförster, Bissendorf

 

7. Bericht über die Maschinengemeinschaft (Herr Hermann Dörmann, stellvertretender Vor-sitzender)

 

8. Bericht des Geschäftsführers (Herr Günter Hübner) über das abgelaufene (2019) sowie Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2020; Aussprache

 

9. Bericht der Kassenprüfer; Antrag und Abstimmung über die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung

 

10. Verschiedenes / Verabschiedung

 

 

In diesem Jahr müssen wir wegen der geltenden Infektionsschutzregeln auf die offene Halle des Sägewerks Schelenburg ausweichen. Herrn Frank Brinker sei jetzt schon herzlich gedankt für die freundliche Zurverfügungstellung seines Gebäudes.

 

Die Halle ist nicht beheizt. Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung werden deshalb gebeten, für geeignete Kleidung Sorge zu tragen und vorsichtshalber einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.

 

Für Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt. Ende der Veranstaltung gegen 17:30 Uhr.

 

 

 

Bitte beachten:

 

Vor der Versammlung findet wie immer eine kurze Fachexkursion statt.

 

In diesem Jahr müssen wir uns mit dem allgegenwärtigen Thema „Wiederbewaldung“ aus-einandersetzen. Deshalb widmen wir uns bei unserer Exkursion der Frage:

 

 

„Welche Strategie ist für die Wiederaufforstung die richtige?“

 

 

Unser scheidender Bezirksförster, Herr Roland Speth, wird uns vor Ort über die neuen Fördermaßnahmen, eine angemessene Kulturvorbereitung und die richtige Auswahl von Baumarten aufklären.

 

Dieses Thema ist für alle Waldbesitzer von höchstem Interesse, denn in Anbetracht der schweren Verluste, die wir durch die Kalamitäten erlitten haben und der höchst unsicheren Aussichten in Bezug auf das langfristige Klima benötigen wir mehr denn je fachliche Expertise, um wieder zukunftsfähige Wälder aufzubauen.  

 

Wir treffen uns zur Exkursion bei unserem Mitglied Gerhard Meyer zu Ortbergen

 

um 13:30 Uhr (pünktlich) an der Bad Essener Straße (ca. 600 Meter nach der Straße „Lohbrink“ rechts in den Waldweg abbiegen)                                                                        

 

Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt! Bitte entsprechende Kleidung vorsehen.

 

 

Wir bitten um rege Beteiligung und freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen.

 

 

Mit den besten Grüßen

 

 

Ihre

 

Joachim Kellermann v. Schele                                  Günter Hübner

Vorsitzender                                                               Geschäftsführer

 

 

 

 

 

Vorstand: Joachim Kellermann von Schele (Vorsitzender), Hermann Dörmann (stellv. Vorsitzender),

Hartmut Kumming, August-Friedrich Laumann, Heinrich Meier zu Heringen,

Gerhard Meyer zu Ortbergen, Friedrich Ochterbeck, Rüdiger Tellmann

03.11.2019

 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2019

 

13. November 2019, 15:00 Uhr,

in Hünerbeins Posthotel, Bergstraße 2, 49143 Bissendorf-Schledehausen

 

Alle Informationen können Sie der Einladung der WSG entnehmen:

26.05.2019

 

Einladung zur fachlichen Tagesfahrt 2019

 

In diesem Jahr führt Tagesfahrt der Mitglieder und Freunde der WSG Schledehausen am 11. Juni 2019 zur Forst-Saatgut-Beratungsstelle Oerrel der Niedersächsischen Landesforsten.

Das Tagesprogramm erfordert zur Anmeldung einen Beitrag von 35€ Person. Die Frist für eine verbindliche Anmeldung ist der 3. Juni 2019.

 

Alle weiteren Informationen können Sie der Einladung der WSGentnehmen, die unten als Download bereit steht.

 

Einladung zur fachlichen Forsttagung 2019
Alle näheren Informationen zur Tagesfahrt
Einladung zur fachlichen Forsttagung 201[...]
PDF-Dokument [1.0 MB]

Waldnachmittag mit der Evangelischen KiTa Wissingen - 21.09.2019

 

Am 21. September 2019 ist es wieder soweit. Wie in den letzten Jahren auch findet im Rahmen eines Eltern-Kind-Nachmittages an der Ev. KiTa Wissingen eine Waldwanderung mit Jägern und Förstern statt. Gestartet wird um 14.00 Uhr, der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Im Anschluss an die Wanderung können sich Kinder und Eltern auf dem Gelände der KiTa am Infomobil der Jägerschaft über die bei uns vorkommenden Wildarten informieren und verschiedenste Präparate bestaunen.

 

Weitere Infos folgen später.

 

Aufruf an die Jäger: Wer von Ihnen/Euch Interesse, Zeit und Lust hat, uns zu unterstützen ist herzlich eingeladen und wendet sich bitte an die Bezirksförsterei. 

Mitgliederversammlung der WSG Schledehausen - 08.11.2018

 

Am 8. Novembver findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung der WSG Schledehausen statt. Wir starten den Nachmittag wie immer mit einer Exkursion, diesmal zum Thema FFH und im Besonderen das "Fledemausjagdgebiet Großes Mausohr Belm", welches uns in Wulften und Schelenburg betrifft.

Leiten wird Herr Michael Siefker diese Exkursion. Er ist FFH-Gebietsmanager beim Naturpark TERRA.vita e.V. und fungiert als Schnittstelle bzw. Vermittler zwischen Landkreis und Betroffenen.

 

(Treffpunkt der Exkursion ist um 13.30 Uhr auf dem Gutshof in Schelenburg)

 

Wer nicht an der Exkursion teilnehmen möchte, kann ab 15 Uhr in "Hünerbeins Posthotel" an der eigentlichen Versammlung teilnehmen. Für Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt.

 

Hier stehen die Ereignisse des Jahres 2018 im Vordergrund, der Sturm "Friederike" im Januar und die anschließende Borkenkäfer-Kalamität.

 

Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung!

Deutsche Waldtage 2018 - 14.09.2018

 

Am 14. September 2018 finden in Bad Rothenfelde die Deutschen Waldtage 2018 statt. Bei dieser Veranstaltung der LWK Niedersachsen in Kooperation mit dem Waldbesitzerverband Niedersachsen und den örtlichen Vertretern der Waldbesitzer soll es in verschiedenen Vorträgen um die katastrophalen Schäden des Jahres 2018 im Privatwald in Niedersachsen gehen.

 

Alles weitere entnehmen Sie bitte der unten angefügten Einladung mit Tagesordnung.

Einladung Deutsche Waldtage 2018.pdf
PDF-Dokument [421.4 KB]

Mitgliederversammlung der

Waldschutzgenossenschaft Schledehausen

- 09.11.2017

 

Am 9. November findet für die Mitglieder der Waldschutzgenossenschaft Schledehausen ihre jährliche Vollversammlung statt. Gestartet wird um 13.30 Uhr mit einer Exkursion zum Thema Wegepflege, -instansetzung und -unterhaltung. Der Traffpunkt ist an der Kreuzung Hiddinghauser Weg/ Westerhauser Weg (die Koordinaten fürs Navi lauten 52°15’59.1“N / 8°16“22.4“E). Die Firma Landbau Koch aus Melle wird mit einigen Maschinen anrücken und allen Interessierten vorführen.

 

Anschließend, ab 15.00 Uhr, treffen sich alle Mitglieder in Hünerbeins Posthotel um die eigentliche Versammlung abzuhalten.

Die Tagesordnung und alle weiteren Infos finden Sie in der Einladung, die unterhalb dieses Textes zum Download bereitsteht.

 

Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen.

 

 

Einladung WSG MV 09.11.2017.pdf
PDF-Dokument [113.7 KB]
Exkursionstreffpunkt.pdf
PDF-Dokument [328.0 KB]

Pferd & Jagd 2017

 

Grünes Revier wächst erneut

 

Hannover – Vom 7. bis 10. Dezember findet in Hannover die Pferd & Jagd, Europas größte Messe für Jäger, Angler und Reiter, statt. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Zahl der Aussteller aus dem Jagdbereich erneut verbessert werden. So kommen von den insgesamt 970 Ausstellern der Pferd & Jagd 380 aus dem „Grünen Revier“, das sind 20 mehr als 2016.

 

Hier finden Jäger und Outdoor-Fans alles, was sie für ihren Beruf, ihr Hobby und für ihre Leidenschaft zur Natur brauchen. Hochwertige Jagd- und Sportwaffen, Futterale, Optik, Jagdbekleidung, Waffenschränke und Tresore, Trophäen, Hochsitze, Vakuumiergeräte, geländetaugliche und für die Jagd umgerüstete Off-Road-SUVs.

 

Für Waffenliebhaber ein Muss: die Sonderpräsentation Jagd- und Sportwaffen | Optik. Hier finden die Besucher neueste Trends und beliebte Klassiker. Auf über 500 Quadratmetern werden aktuelle Waffenmodelle in Standard- oder Luxusausführung gezeigt, ebenso Optik, Messe, Munition. Die Sonderschau bietet die optimale Gelegenheit, sich bei führenden Herstellern der Branche zu informieren, mit dabei sind Top-Marken wie Zeiss, Blaser, Krieghoff, Mauser, Merkel, J.P. Sauer & Sohn, Swarovski, Schmidt & Bender, Minox, Leica u.a.

 

Ein Volltreffer ist auch der Auftritt der Niedersächsischen Landesjägerschaft, die sich mit großer Dioramenfläche, abwechslungsreichem Bühnenprogramm (u.a. mit Jagdhornblasmusik, Jagdgebrauchshund-Vorstellungen) und Jägertreff präsentieren. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig – Natürlich: Jagd in Niedersachsen“.

 

Zu den Ausstellern gehören auch Fachverlage wie der der dlv und der Paul Parey Zeitschriftenverlag, die nicht nur ihre Titel wie „Niedersächsischer Jäger“, Unsere Jagd“, „Wild & Hund“ oder „Jagen weltweit“ vorstellen, sondern auch, wie beim Paul Parey Verlag, ein Bühnenprogramm mit renommierten Experten aus der Jagdbranche auf die Beine stellen.

 

Wer noch während der Messe auf die Pirsch gehen will, hat dazu ebenfalls die Gelegenheit. Ob mit Jagdschein oder ohne – die Besucher können ihre Treffsicherheit sowohl im Schießkino als auch beim Lichtpunkt- oder intuitivem Bogenschießen unter Beweis stellen. Die Besucher haben außerdem die Möglichkeit, einer Bogenmacherin bei ihrem traditionellen Handwerk über die Schulter zu schauen sowie im Jagdkino interessante Filme und Vorträge über die Jagd zu sehen.

 

Jäger und Outdoor-Fans mit Hund können sich doppelt freuen. Zum einen stellen sich über 20 Jagdhundverbände mit ihren Rassen vor und zum anderen finden sie im Bereich „Alles für den Hund“ Futter, Ausrüstung, Halsbänder und Leinen, Hundebetten, Liegekissen sowie Information und Unterhaltung mit der renommierten Hundeschule Dr. Bruns aus Hannover. Dr. Bruns informiert über die verschiedenen Trainingsmethoden und beantwortet drängende Fragen zum Thema Hundeführerschein.

 

Fachkompetenz, Produktvielfalt sowie ein volles Infotainment-Programm auch für Angler und Sportfischer. Hier finden sie Ruten, Schnüre, Köder, Haken, Zubehör, Bekleidung, Kajaks, Kanus und mehr. Im Angelforum referieren renommierte Team-Angler, es gibt Präsentationsstände von Fishing Tackle Max, WESTIN, außerdem stehen Information und Austausch beim Anglerverband Niedersachsen, beim Fischereiverein Hannover, beim Deutschen Angelfischerverband e.V., beim Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. und anderen im Fokus.

 

Jagdambiente, edle Accessoires und Bekleidung finden die Besucher in der Themenwelt Country in Halle 24. Hier gibt es darüber hinaus die Gelegenheit, sich nach einem anstrengenden und erfüllten Messetag bei einem der zahlreichen Gastronomen ausgiebig zu stärken.

 

Pferd & Jagd 2017, vom 7. bis 10. Dezember auf dem Messegelände in Hannover.
Täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet.
Online-Tickets: Erwachsene 11,50 EUR, Ermäßigt
10,50 EUR, Junior-Ticket 8,50 EUR.
Tickets Messe-Kasse: Erwachsene 13,50 EUR, Ermäßigt 12,50 EUR, Junior-Ticket 10,50 EUR.
Kinder bis einschließlich 5 Jahre haben freien Eintritt.
Mehr Informationen:
www.pferd-und-jagd-messe.de

 

Fachtagung SDW "Naturschutzrechtliche Kompensation im Wald"

- 17. Oktober 2017

 

Am 17. Oktober 2017 veranstaltet die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) eine Fachtagung mit dem Thema "Naturschutzrechtliche Kompensation im Wald".

 

Hier sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die unterschiedlichen Möglichkeiten, aber auch die fachlichen Anforderungen und Grenzen des Ausgleichs insbesondere mit Waldeigentümern, beteiligten Akteuren und zuständigen Behörden diskutiert werden.

 

Weitere Infos sowie den Tagesablauf finden Sie in dem unten bereitgestellten Flyer.

Weitere Informationen
Einladung Fachtagung SDW.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

FFH-Forum des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen - 29. September 2017

 

Am 29. September 2017 findet in Lehrte bei Hannover das FFH-Forum des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen statt. Themen sind die rechtlichen Grundlagen, die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen und eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Parteien im Niedersächsischen Landtag.

 

Im Anschluss folgt eine Exkursion in den Hämeler Wald unter der Überschrift "FFH im Niedersächsischen Wald - Was kommt auf uns zu?"

 

Den genauen Tagesablauf sowie weitere Infos zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Veranstaltungsflyer.

Weitere Infos
Einladung FFH-Forum.pdf
PDF-Dokument [984.0 KB]

DLG-Waldtage 2017 - 15. bis 17. September 2017

 

Vom 15. bis zum 17. September 2017 präsentiert die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erneut die DLG-Waldtage in Brilon (Sauerland). Mehr als 170 Aussteller aus neun Ländern stellen auf ca. 50 ha Wald- und Wiesenflächen Möglichkeiten der effiezienten Bewirtschaftung von Privat- und Kommunalwald vor.

 

Besonders auf die Aspekte des Waldschutzes, der Holzernte, der Arbeitssicherheit u.v.m. wird eingegangen und kann von Besuchern hautnah erlebt werden. Tägliche Live-Vorführungen runden das Programm ab. Das vollständige Programm finden Sie auf www.DLG-Waldtage.de eingesehen werden kann.

 

Interessenten erhalten ausführliche Informationen zu den DLG-Waldtagen 2017 bei der DLG-Service GmbH. Ansprechpartnerin ist Ruth Kientzler, Tel.: 069/24788-291 oder
E-Mail: waldtage(at)dlg.org. Informationen sind zudem unter www.DLG-Waldtage.de verfügbar und in der Broschüre die folgend im Download erhältlich ist.

Broschüre mit allen näheren Informationen
Waldtage_Besucherflyer.pdf
PDF-Dokument [775.3 KB]

Waldspaziergang mit der Bezirksförsterin - 22. Juni 2017

 

Die Junge Union (JU) Bissendorf lädt zu einem Waldspaziergang mit der Bezirksförsterin Birte Peisker ein.

 

Treffpunkt ist am Donnerstag den 22. Juni um 18 Uhr an der Schelenburg in Schledehausen. Von dort wandern die Politiker und die Försterin gemütlich unter dem Motto "Wald und Natur" durch die angrenzenden Wälder.

 

Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2017 per Mail an charlotte_tellmann@gmx.de möglich.

Gemeinsame Sternwanderung aller regionalen „Keine 380 kV-Freileitung am Teuto“ Bürgerinitiativen

- 11. Juni 2017

 

Als Waldbesitzer sind die Mitglieder der WSG Schledehausen von der Problematik der Errichtung freier Stromtrassen betroffen. Die Bürgerinitiative "Keine 380kV-Freileitung am Teuto" veranstaltet eine Sternwanderung nach Borgloh, um bei einer zentralen Veranstaltung auf dem Gelände der Oberschule Hilter die alternative der Vollerdverkabelung zu fordern.

 

In Bissendorf beginnt die Wanderung am Sonntag, dem 11. Juni 2017, um 12.30 Uhr
vor dem Rathaus der Gemeinde Bissendorf,
Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf

 

Weitere Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie in der PDF-Datei weiter unten.

Einladung Sternwanderung Bissendorf
Einladung zur gemeinsamen Sternwanderung aller regionalen „Keine 380 kV-Freileitung am Teuto“ Bürgerinitiativen
170408Sternwanderung_Plakat.pdf
PDF-Dokument [728.5 KB]

Tagesfahrt Baumschule Lürssen/Beverstedt - 07. Juni 2017

 

- kleines Frühstück zur Eröffnung

- Besichtigung der Baumschule Lürssen

- anschließend Mittagessen im Dorfkrug

- Besuch Bremerhaven (Klimahaus/Schifffahrtsmuseum/Auswanderermuseum)

-alle weiteren Informationen enthält das PDF weiter unten

 

Zur besseren Planung ist bis zum 02. Juni eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.

Einladung Tagesfahrt
Alle Details zur Tagesfahrt
Einladung WSG.pdf
PDF-Dokument [166.0 KB]
Druckversion | Sitemap
© Waldschutzgenossenschaft Schledehausen