Mitgliedschaft
Die Waldschutzgenossenschaft Schledehausen (WSG) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Es handelt sich hierbei um eine Pflichtmitgliedschaft.
Die Vorteile einer Mitgliedschaft in einer WSG gegenüber der selbstständigen Bewirtschaftung des eigenen Waldes liegen klar auf der Hand:
1. Forstfachliche Beratung und Betreuung
Den Mitgliedern der Waldschutzgenossenschaft steht gut ausgebildetes Fachpersonal der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur Verfügung.
2. Planung, Koordinierung und Durchführung der Holzerntemaßnahmen
Der zuständige Förster/ die zuständige Försterin plant, zusammen mit Ihnen, anstehende Durchforstungen, zeichnet die Bestände aus, beauftragt den Unternehmer und nimmt das angefallene Holz für Sie auf. Dabei können zusammen mit Ihren Waldnachbarn sogenannte Blöcke gebildet werden, die die Holzerntemaßnahme wirtschaftlich sinnvoller machen.
3. Die Holzvermarktung
Im Bereich der WSG Schledehausen erfolgt die Vermarktung über die Nord-West-Holz e.G. Diese Vermarktungsorganisation, mit Sitz in Bissendorf-Natbergen, handelt bei den Sägewerken und Kunden in der näheren und weiteren Umgebung für Sie die besten Preise aus.
4. Unterstützung bei der Antragstellung für Fördermaßnahmen
Die niedersächsischen Privatwaldbesitzer können sich verschiedene Maßnahmen von Bund und Land fördern lassen. Hierzu gehören die Umstellung auf naturnahe Waldbewirtschaftung, Waldkalkung und Waldwegebau. Der zuständige Förster/die zuständige Försterin begleitet Sie von der Antragstellung bis zum erfolgreichen Abschluss der Maßnahme.
Mitgliedsbeiträge
Die Mitgliedschaft in der WSG Schledehausen ist mit Beitragszahlungen verbunden, deren Höhe sich wie folgt an der Größe der jeweiligen Waldfläche bemisst:
Bis 3,50 ha Waldfläche: Grundbeitrag € 12,00 p.a.
Ab 3,51 ha Waldfläche: € 4,10 pro angefangener ha p.a.